Gestaltete Räume – ästhetisch gedacht, individuell geplant, präzise umgesetzt.

Eine Auswahl unserer Projekte

  • Schwarz-weiß-Foto eines Bootes am Ufer eines Sees, im Hintergrund ein Segelboot auf dem Wasser, regnerisches Wetter, Holzhütte am Ufer.

    Fischerhaus-Schaalsee

    Für ein traditionelles Fischerhaus im Familienbesitz entsteht ein neues Gestaltungskonzept, das den Charakter des Ortes bewahrt und zugleich zeitgemäß interpretiert. Der Rückzugsort am Wasser wird zu einem Ort der Ruhe und Verbundenheit – geprägt von natürlichen Materialien, klarer Struktur und einer sensiblen Balance zwischen Bestand und Neuanfang.

  • apartment-hamburg-innenstadt

    Urbane Klarheit

    In der Hamburger Innenstadt wurde eine ehemalige Bürofläche zu einem 360 qm großen Apartment umgestaltet. Sichtbeton, Holz und Chrom prägen die klare Architektur und schaffen eine Balance aus Struktur und Atmosphäre. Offene Raumfolgen, präzise Einbauten und feine Materialien verleihen dem Interieur zeitlose Eleganz.

  • Ein dunkler, moderner Raum mit Sitzgelegenheit und Beleuchtung, Holzverkleidung und einer offenen Tür im Hintergrund.

    Modernisierung eines Bungalows

    Am Rand eines Naturschutzgebiets in Hamburg-Rissen wurde ein Bungalow aus den 60er Jahren die Bauherren behutsam modernisiert und erweitert. Warme Holzverkleidungen und ein Betonboden schaffen eine klare, reduzierte Atmosphäre mit natürlicher Tiefe. Großzügige Fensterflächen öffnen den Blick ins Grüne und verbinden das Haus harmonisch mit seiner Umgebung.

  • Minimalistischer Wellnessbereich mit japanischer Badewanne, umgeben von Holz und Glas, Blick nach draußen auf einen Garten mit Steinen und Pflanzen.

    Spa-Refugium im Bungalow

    Für einen neu gestalteten Spa-Bereich haben wir eine harmonische Verbindung von Innen- und Außenraum in einem Bungalow geschaffen. Natürliche Materialien wie Holz und Stein prägen das ruhige, erdverbundene Ambiente. Eine freistehende Steinbadewanne mit Atrium bilden das Zentrum der Entspannung. Während der angrenzende Outdoorbereich mit Aussenbadewanne und Jacuzzi fließend in die Architektur übergeht. Die integrierte Ankleide, die Sauna mit demFitnessbereich ergänzen das ganzheitliche Raumkonzept und unterstreichen den luxuriösen, zugleich zurückhaltenden Charakter des Designs.

  • Revitalisierung und Erweiterungsbau einer alten Ölmühle

    Inmitten eines Olivenhains auf Mallorca wurde ein historisches Natursteinhaus um einen klar gestalteten, zurückhaltenden Anbau ergänzt. Natürliche Materialien und großzügige Glasflächen schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außen. Alt und Neu verschmelzen zu einem ruhigen Rückzugsort im Einklang mit der Landschaft.

  • Altbausanierung und Ausbau einer Villa am Alsterkanal

    In ruhiger Lage von Hamburg-Uhlenhorst wurde eine denkmalgeschützte Villa mit direktem Alsterkanalzugang behutsam saniert und energetisch modernisiert. Die originalgetreu rekonstruierte Fassade und die wiederhergestellte Stuckornamentik stehen im Kontext zu modernen Architekturelementen, die sich auch im Inneren mit einem klaren, zeitgemäßen Raumkonzept aus hochwertigen Materialien wiederfinden. Moderne Technik ist dezent integriert und schafft komfortable Wohnqualität im Einklang mit der historischen Substanz.

  • Zwischen Tradition und Moderne: Memán in Hamburg

    „Memán“ bedeutet Gast – und genau dieser Gedanke prägt das Restaurantkonzept am Hamburger Schulterblatt, das die orientalische Küche zeitgemäß und authentisch interpretiert. Warme Farben, natürliche Materialien und eine reduzierte Formensprache schaffen eine einladende Atmosphäre zwischen urbaner Lebendigkeit und kultureller Tiefe. Tagsüber Tagesrestaurant, abends Bar – Memán ist ein Ort des Austauschs, der Kulinarik und Gestaltung stimmig vereint.

  • Ein Ankleideraum mit großen Fenstern, einer Tapete mit großen grünen Blättern, einem Spiegel und einem kleinen Hocker mit rosa Sitzfläche.

    Elegante Sanierung mit Atmosphäre

    Für eine Villa aus dem Jahr 1889 an der Elbchaussee haben wir eine umfassende Kernsanierung sowie eine Neustrukturierung des Grundrisses geplant, um einen fließenden Übergang vom Hochparterre ins Souterrain zu schaffen. Hochwertige Materialien wie geräucherte Eiche, bronziertes Metall und markante Natursteine verleihen den Räumen eine warme, einladende Atmosphäre. Ein maßgefertigtes Beleuchtungskonzept setzt die Architektur gekonnt in Szene und sorgt für angenehme Lichtstimmungen.

  • Modernes Büro mit Sitzbereich, großen Fenstern und zwei Personen, die an einer Seite arbeiten, eine Person auf der Muuto Couch mit Laptop, dekorative Lampen, Pflanzen und Arbeitsmöbel.

    Arbeitsräume für digitale Agilität

    Alphabrik GmbH ist eine innovative IT-Firma, für deren neue Räume in der Hamburger HafenCity wir auf rund 750 qm eine agile Arbeitswelt geschaffen haben. Strukturierte Arbeitsbereiche wechseln sich mit offenen Zonen für Austausch ab und spiegeln die Unternehmensidentität durch warme Materialien, grafische Elemente und flexible Möbel wider. Ein zentrales „Work Café“ verbindet alle Bereiche und fördert Kommunikation und Identität zugleich.

  • Moderner Showroom mit schwarzem und weißem Design, Blick auf eine Treppe,  Wandbilder mit Bergen und Landschaften, minimalistische Dekorationen, schwarz und grau Akzente, Stauraum und Sitzgelegenheiten.

    Showroom Design – Natur und Urbanität im Einklang

    Heimplanet, bekannt als Pionier des aufblasbaren Zeltes, verbindet Outdoor-Design mit urbaner Ästhetik für den modernen Stadtnomaden. Für den weltweit ersten Showroom in der Hamburger HafenCity wurde Studio Ortlieb beauftragt, eine Markenarchitektur zu gestalten, die Natur und Stadt in einem spannenden Dialog vereint. Neben dem Showroom entstanden auch die Büro- und Entwicklungsräume des Headquarters, die die Markenidentität konsequent fortführen.